Skip to main content


Aktuelle Kursstarts

Loading...
Bedürfnisse verstehen, Konflikte bewältigen: Die Grundlagen für erfüllte Beziehungen und Partnerschaften
So. 30.03.2025 10:00
Bad Homburg

In diesem Seminar wird beleuchtet, wie unerfüllte Bedürfnisse unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und Partnerschaften beeinflussen und wie wir sie erkennen und ansprechen können, um tiefere Verbindungen zu schaffen. Konflikte spielen in Beziehungen eine ganz besondere Rolle, denn sie sind ein natürlicher Teil jeder Beziehung, so dass der Umgang mit Konflikten den Unterschied zwischen Zerbrechen und Festigen bedeuten kann. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Kunst der effektiven Konfliktlösung beherrschen können. Sie lernen, wie Sie nonverbale Signale deuten, verborgene Bedürfnisse erkennen und klare Kommunikation fördern können, um Konflikte zu entschärfen und Bindungen zu stärken. Durch leicht verständliche Psychologie und praktische Beispiele wird aufgezeigt, wie wir unsere eigenen Bedürfnisse verstehen können und gleichzeitig lernen, die Bedürfnisse unserer Partner wahrzunehmen. Das Seminar bietet wertvolle Einblicke und konkrete Tipps, wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, Beziehungen zu stärken und erfüllter zu gestalten. Die Dozentin ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Psychologische Beraterin und Wirtschaftspsychologin.

Kursnummer D107002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Monika Stepan
Textiles Gestalten für Erwachsene: Einfach mal Blau machen Mit Indigo auf Zeitreise
So. 30.03.2025 11:00
Wehrheim
Mit Indigo auf Zeitreise

Was verbirgt sich hinter der alten Handwerkskunst Blaufärben? Diese Färbetechnik ist weltweit eine der ältesten Methoden, um Textilien einzufärben und hat sich zeitgleich in vielen Kulturen unserer Erde entwickelt. Jede Kultur hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Methoden entwickelt, um die Stoffe auch zu mustern. In diesem Kurs können mitgebrachte Textilien auf verschiedene Arten gefaltet, gepresst und abgebunden werden. Im Anschluss erfolgt die Färbung in einem Farbbad nach historischem Rezept mit echtem Indigo. So entstehen ganz individuell gestaltete Unikate. Gefärbt werden können Shirts, Hemden, Blusen, Tücher, Kissenbezüge etc. (maximal 4 bis 5 Teile/Person). Sie sollten aus Naturfasern wie Leinen, Baumwolle, Seide, Schafwolle oder auch Viskose bestehen. Synthesefasern wie Polyamid oder Polyacryl färben sich nicht an, Mischgewebe lassen sich nur bedingt einfärben. Die Textilien sollten sauber, fleckfrei und nicht weichgespült sein. Neuware bitte vorher mindestens einen Tag einweichen und bei 60 Grad, am besten im Öko-Waschgang, waschen. Mitzubringende Materialien: Gummihandschuhe und Arbeitskleidung Es entstehen zusätzlich Materialkosten in Höhe von 10,00 Euro pro Person

Kursnummer D214000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Tanja Muth
Bildungsurlaub: Kreative Fotografie und Bildbearbeitung für Arbeit und Beruf Bildproduktion und -bearbeitung in Zeiten des digitalen Wandels
Mo. 31.03.2025 09:00
Bad Homburg
Bildproduktion und -bearbeitung in Zeiten des digitalen Wandels

Fotografie von der Aufnahme bis zum präsentierbaren Ergebnis kennenzulernen und praktisch umzusetzen, das ist Ziel dieses Wochenintensivkurses. Als Gegenstück zum gelungenen, aber nicht reproduzierbaren Schnappschuss, lernen Sie, Kamera- und Aufnahmetechnik sowie Bildgestaltungselemente bewusst einzusetzen und auf Grundlage eines Fotokonzeptes zu arbeiten. Für eine abschließende Präsentation werden die Fotos optimiert und zum Druck oder für die Bildschirmbetrachtung fertig gestellt. Dabei stehen Ihnen zwei erfahrene Fototrainer zur Seite, mit deren Hilfe Sie die einzelnen Schritte des Foto-Workflows kennenlernen. Die Fotos werden während der Woche im Innen- und Außenbereich erstellt. Peter Giefer unterrichtet seit mehr als 16 Jahren Fotografie, u.a. als Lehrbeauftragter/Dozent für Fotojournalismus an der FH Darmstadt, der Kölner Journalistenschule oder der Friedrich-Ebert-Stiftung Journalisten Akademie. Als Reisejournalist hat er bereits mehrere Bücher über Länder und Leute geschrieben. Seinen fotografischen Schwerpunkt hat er in der Street Photography gefunden. Anouchka Olszewski, Fotografin und Mediengestalterin, ist seit mehreren Jahren Fototrainerin und hat sich besonders auf Fotografiekurse für Frauen spezialisiert. Ihr Fokus liegt auf Workshops und Exkursionen, in denen sie Fotografie praxisorientiert erklärt und zum bewussten Fotografieren führt. Ihr besonderes Interesse als Fotografin gilt der Reisefotografie. Die Anerkennung dieser Veranstaltung als Bildungsurlaub liegt vor. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer die entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber.

Kursnummer D211004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Dozent*in: Anouchka Olszewski
Breath Walk Atmen und Gehen – Yoga-Walking – Naturerlebnis
Di. 01.04.2025 16:00
Bad Homburg
Atmen und Gehen – Yoga-Walking – Naturerlebnis

Atmen und Gehen sind zwei der natürlichsten und energetisch wirkungsvollsten Dinge, die wir tun. Indem wir lernen, beides systematisch und in meditativer Weise miteinander zu verbinden, steigern wir unsere physische, emotionale und geistige Fitness. Breath Walk ist eine Yoga-Technik, bei der bestimmte Atemmuster mit dem Rhythmus des Gehens synchronisiert werden und gleichzeitig eine meditative Aufmerksamkeit gehalten wird. Als Kombination von bewusster Atmung, Meditation, Laufen und Yoga ist es eine Quelle der Vitalität. Bitte bequeme Schuhe und bequeme Kleidung tragen und eine kleine Flasche Wasser mitbringen.

Kursnummer D302305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Heike Neidhardt
Auf Bärenjagd in Kanada: Roadtrip durch den Indian Summer
Mi. 02.04.2025 19:30
Neu-Anspach

Einmal einen echten Bären vor die Kamera bekommen – das ist der Traum, als Anuschka Dinter-Mathei zu ihrem Roadtrip durch das nördliche Kanada aufbricht. Der Indian Summer lässt die Landschaft in den buntesten Farben leuchten und das Land zeigt seine wilde Schönheit. Auf ihrem Weg trifft die Referentin auf Schlittenhunde, Goldgräberstädte, Inuit-Jäger und abgetrennte Zehen. Doch ob sie auch die Bären beobachten kann? Finden Sie es heraus bei diesem bildreichen und unterhaltsamen Vortrag, der Sie in die Weiten Kanadas entführt.

Kursnummer D101280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Anuschka Dinter-Mathei
Führung: Hanau – eine Stadt erfindet sich neu
Do. 03.04.2025 14:00
Treffpunkt: Hanau Westbahnhof

Kurz vor Kriegsende verlor die Residenzstadt Hanau im Bombenhagel ihr historisches Stadtbild. Der Wiederaufbau orientierte sich am Notwendigen und Machbaren. Doch erlauben markante Bauwerke wie die Marienkirche, die beiden Rathäuser und das Frankfurter Tor weiterhin Einblicke in Hanaus Vergangenheit und den Kontrast zwischen der Altstadt und der Renaissance-Neustadt. Als jüngste deutsche Großstadt hat sich Hanau mit einem großen innerstädtischen Umgestaltungsprogramm fit für die Zukunft gemacht – ein spannungsreicher Prozess, den wir bei unserem Rundgang kennenlernen. Zu den Stationen zählen u.a. die Marien- und Johanniskirche, die Teilruine der Niederländisch-Wallonischen Kirche, das Brüder-Grimm-Denkmal und einer der größten jüdischen Friedhöfe Hessens.

Kursnummer D101157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thomas Huth
America from Coast to Coast Von New York City bis Vancouver Island: Eine vierwöchige Transkontinentalreise in vier Zügen
Do. 03.04.2025 19:00
Bad Homburg
Von New York City bis Vancouver Island: Eine vierwöchige Transkontinentalreise in vier Zügen

Nordamerika mit dem Mietwagen zu bereisen ist ein Erlebnis. Den Kontinent aber vom Atlantik bis zum Pazifik in Fernreisezügen zu durchqueren, dabei die endlose Weite im wahrsten Sinne des Wortes zu „erfahren“, ist etwas ganz anderes. Von dieser Fahrt berichtet Günter Holle in einer reich bebilderten Reisegeschichte. Die Route führt von New York City nach Kanada in die großen Städte Montreal und Toronto. Von dort geht es im legendären Hotelzug "Canadian" westwärts bis in die großen Nationalparks in den Rockies. Höhepunkt ist die Panoramafahrt im "Rocky Mountaineer" durch die Farbenpracht des Indian Summer bis an den Pazifik.

Kursnummer D101285
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Günter Holle
Workshop: Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Sa. 05.04.2025 09:30
Bad Homburg

Der Workshop bietet einen Einblick in die Methode der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg in Verbindung mit Elementen der Mediation – die selbstbestimmte außergerichtliche Konfliktbeilegung – und fördert die innere Haltung zu einer wertschätzenden Kommunikation. Interessant für alle, die Techniken der Konfliktbewältigung und -vermeidung selbst erlernen und zukünftig selbstständig und erfolgreich anwenden möchten. Erlernen Sie die Methode der gewaltfreien Kommunikation und drücken Sie zukünftig Ihre Gefühle und Bedürfnisse ohne Vorwurf anderen gegenüber aus und erleben Sie die positive Reaktion auf Ihr Verhalten. Die Dozentin ist Assessorin jur. und Mediatorin (FernUniversität Hagen).

Kursnummer D107022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Elke Klein
VHS-Astrokids: Teleskope und der Blick ins All (10-14 Jahre)
Sa. 05.04.2025 15:00
Bad Homburg

Du wolltest schon immer mal wissen, wie ein Teleskop funktioniert und was du damit alles beobachten kannst? Hast du vielleicht ein eigenes Teleskop und weißt nicht genau, wie du es richtig einstellst? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Gemeinsam lernen wir Grundlagen über Teleskope, entdecken verschiedene Arten von Teleskopen und üben den richtigen Aufbau und die Einstellung. Auch das Zubehör kommt nicht zu kurz. Mit diesem Wissen schauen wir uns an, welche Himmelsobjekte wir mit dem Teleskop beobachten können.

Kursnummer D112740
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Oliver Debus
Loading...
30.03.25 10:22:30