Skip to main content

Sprachkurse im Überblick


Aktuelle Kursstarts

Loading...
Burgunderreich und Nibelungenlied: Zwischen Legende und Wirklichkeit
Mo. 29.09.2025 19:30
Wehrheim

Die Nibelungensage ist eines der bekanntesten Epen des Mittelalters – doch welche historischen Ereignisse stecken dahinter? Kern der Sage sind die Geschehnisse um das Wormser Burgunderreich zwischen den Jahren 409 und 436/43. Doch wieviel Wahrheit verbirgt sich in der berühmten Geschichte um Siegfried, König Gunther und die Hunnen? Welche Rolle spielte das Burgunderreich in der bewegten ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts? Der Vortrag geht diesen Fragen nach und stellt neuere historische Erkenntnisse vor.

Kursnummer C101260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Curt Bloch – Het Onderwater Cabaret. Humor und Satire gegen die Nazis
Di. 30.09.2025 19:00
Oberursel

Der deutsche Jude Curt Bloch versteckte sich in den Niederlanden vor den Nationalsozialisten. Von 1943 bis zur Befreiung im Jahr 1945 stellte er geheime Magazine her, die innerhalb des Widerstandsnetzwerks von Enschede zirkulierten. In insgesamt 96 Magazinen mit dem Titel „Het Onderwater-Cabaret“ veröffentlichte der Untergetauchte 492 Gedichte, die einen Einblick in seine Gemütslage gewähren und Ereignisse des Krieges – häufig satirisch – kommentieren. Lange lagerten die Magazine in einer Kiste in einer Wohnung an der New Yorker Upper West Side. Erst jetzt – achtzig Jahre später – wurde dieser erstaunliche Schatz gehoben und zugänglich gemacht. Thilo von Debschitz hat, zusammen mit der Tochter Curt Blochs, eine Webseite gestaltet, die den Nachlass des Widerstandskämpfers zeigt, Hintergrundinformationen liefert und die Magazin-Inhalte jedem zugänglich macht. Er informiert über Leben und Werk von Curt Bloch, darüber hinaus rezitiert er ausgewählte Verse. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich mit der aus New York zugeschalteten Tochter von Curt Bloch per Video auszutauschen und auch mehr über ihre Beziehung zu ihrem Vater zu erfahren, der über das Erlebte nie erzählte.

Kursnummer C101518
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung: www.vhs-hochtaunus.de, Tel.: 06171/5848-0
Generation Ukraine: Ein Film über Licht, gemacht in der Dunkelheit (Teil 1 der Reihe „keller.geist.reich. Menschen, Themen und Gespräche“)
Mi. 01.10.2025 19:00
Usingen
(Teil 1 der Reihe „keller.geist.reich. Menschen, Themen und Gespräche“)

Es heißt, die Jugend sei unsere beste Zeit überhaupt. Wir sollen ein Leben voller neuer Erfahrungen und Abenteuer führen. Uns verlieben, Fehler machen und erfolgreich sein. Wie aber reagieren wir, wenn unsere ganze Welt über Nacht aus den Fugen gerät? Wenn wir plötzlich gezwungen sind, für unsere ureigene Würde und Unabhängigkeit zu kämpfen? Der Dokumentarfilm (Englisch mit deutschen Untertiteln) wirft einen genauen, intimen Blick auf das Leben der jungen ukrainischen Generation in Zeiten des Krieges. Ihre Geschichte wird erzählt von Katia Henrikh, einer Jugendarbeiterin aus Tscherniwzi, die das Land unmittelbar nach Beginn der russischen Invasion verließ. Neun Monate später kehrte sie zurück, um zusammen mit der Kyiver Produktionsfirma Minimal Movie diesen Film zu drehen. Entstanden sind beeindruckende Porträts junger Menschen aus der Ukraine. Sie zeugen von der Stärke ziviler Widerstandskraft und Empathie in erschütterten Zeiten. Der Film erreicht damit Außergewöhnliches: Er ist ein Zeugnis des Lichts in Zeiten der Dunkelheit – eine Botschaft der Hoffnung und Solidarität. Im Anschluss an die Vorführung gibt es ein Gespräch mit Katia Henrikh. Der Abend ist der erste Teil der Reihe „keller.geist.reich. Menschen, Themen und Gespräche“: In der Oktave7 spukt´s nicht: Hier begegnen sich spannende Themen und ein neugieriges Publikum. Lebendig, überraschend, nie ganz vorhersehbar – aber immer geistreich. Unter dem Titel ‚keller.geist.reich‘ laden wir zu besonderen Abenden in den Usinger Untergrund: Von Lesung bis Musik, von Film bis Diskussion: Wir schaffen Raum für Austausch und gute Gespräche. Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Hochtaunus, Stadt Usingen und vhs Bad Homburg. Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen. Ohne Voranmeldung. Einlass ab 18:30 Uhr.

Kursnummer C101265
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ohne Voranmeldung. Einlass ab 18:30 Uhr.
Wir singen auf Spanisch!
Do. 02.10.2025 10:30
Bad Homburg

Wir singen auf Spanisch! Wir singen auf Spanisch! Es spielt keine Rolle, ob Spanisch ihre Muttersprache ist oder nicht. Wir erleben gemeinsam die Freude, Repertoire aus verschiedenen spanischsprachigen Ländern zu singen. Einige Lieder können mitgebracht werden, andere werden von Inés Basombrío vorgeschlagen. Außerdem gibt es gesangstechnische Hilfen und Tipps, um ein optimales Klangerlebnis zu schaffen. Am Ende des Kurses ist ein Konzert möglich, aber nicht obligarotisch.

Kursnummer C208057
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Generation Ukraine: Ein Film über Licht, gemacht in der Dunkelheit
Do. 02.10.2025 19:00
Bad Homburg

Es heißt, die Jugend sei unsere beste Zeit überhaupt. Wir sollen ein Leben voller neuer Erfahrungen und Abenteuer führen. Uns verlieben, Fehler machen und erfolgreich sein. Wie aber reagieren wir, wenn unsere ganze Welt über Nacht aus den Fugen gerät? Wenn wir plötzlich gezwungen sind, für unsere ureigene Würde und Unabhängigkeit zu kämpfen? Der Dokumentarfilm (Englisch mit deutschen Untertiteln) wirft einen genauen, intimen Blick auf das Leben der jungen ukrainischen Generation in Zeiten des Krieges. Ihre Geschichte wird erzählt von Katia Henrikh, einer Jugendarbeiterin aus Tscherniwzi, die das Land unmittelbar nach Beginn der russischen Invasion verließ. Neun Monate später kehrte sie zurück, um zusammen mit der Kyiver Produktionsfirma Minimal Movie diesen Film zu drehen. Entstanden sind beeindruckende Porträts junger Menschen aus der Ukraine. Sie zeugen von der Stärke ziviler Widerstandskraft und Empathie in erschütterten Zeiten. Der Film erreicht damit Außergewöhnliches: Er ist ein Zeugnis des Lichts in Zeiten der Dunkelheit – eine Botschaft der Hoffnung und Solidarität. Im Anschluss an die Vorführung gibt es ein Gespräch mit Katia Henrikh. Ohne Voranmeldung. Einlass ab 18:30 Uhr. Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen. In Kooperation mit dem WIR-Vielfaltszentrum sowie mit Arbeit und Leben Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen.

Kursnummer C101267
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ohne Voranmeldung. Einlass ab 18:30 Uhr.
eBay und kleinanzeigen.de – wie Sie erfolgreich kaufen und verkaufen
Sa. 04.10.2025 13:00
Bad Homburg

Sie haben noch Schätze im Haushalt oder auf dem Dachboden, die Sie nicht mehr brauchen? Dann verkaufen Sie sie doch auf eBay oder kleinanzeigen.de! Mit einer Anzeige auf diesen Plattformen erreichen Sie viele Menschen. Wir besprechen diese Themen: - Anmeldung auf eBay und kleinanzeigen.de - Kauf von Artikeln - Verkauf von Artikeln - Rechte und Pflichten - Zahlungsmodalitäten - Nutzung der Plattformen auf PC, Smartphone und Tablet Im Kurs brauchen Sie ihre E-Mail-Adresse und das zugehörige Kennwort. Bringen Sie gerne Ihr Notebook oder Tablet mit.

Kursnummer C501431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Loading...
28.09.25 03:34:35