Aktuelle Kursstarts
In diesem Workshop sind Anfänger:innen und leicht Fortgeschrittene aller Stilistiken willkommen, Spielfreude und Spaß stehen dabei im Vordergrund. Es können Musiker:innen jeglichen Kenntnisstands daran teilnehmen,denn der Rhythmus ist das wichtigste Element der Musik. Mit viel Spaß werden die Dinge trainiert, die das Musizieren auf der Gitarre ausmachen, und dazu gehört die Fähigkeit, Rhythmus und Groove zu verinnerlichen und expressiv anzuwenden. Das Erlernte kann dann auf alle kommenden Spielsituationen angewendet werden. Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, Bitte Mitbringen: Akustikgitarre oder E-Gitarre mit Übungsamp, Plektren, Ersatzsaiten, Gitarrenständer, Notenständer, Schreibzeug. Im Anschluss an den Workshop besteht die Möglichkeit, sich für weiterführenden Einzelunterricht in Weilrod anzumelden.
Trainieren Sie in Ihrem Rahmen und so, wie es Ihnen gut tut! Ein Ganzkörper-Fitnessprogramm in drei Teilen mit viel Motivation und Spaß! 1) Fitness (unter anderem mit Freeletics, Zirkeltraining und den neuesten Trainingsmethoden) 2) Boxen (schnell erlernbare Techniken aus dem Boxtraining zur Verbesserung von Kondition, Ausdauer und Reaktionsfähigkeit 3) Entspannungsübungen Eine Boxausrüstung wird gestellt. (Eigenes Equipment kann mitgebracht werden.) Bitte Sportkleidung anziehen, Getränk und Handtuch mitbringen. Körperliche Gesundheit wird vorausgesetzt bzw. sollte ärztlich abgeklärt sein.
Körperübungen und -haltungen (Asanas) zur Dehnung, Kräftigung und für mehr Beweglichkeit; Körperwahrnehmung mit dem Atem zur (Tiefen-)Entspannung, Beruhigung des Geistes, Stärkung der Gesundheitskompetenzen für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Für Einsteiger:innen und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung. Bitte lockere Kleidung, eine Decke und eine rutschfeste Yogamatte mitbringen!
Ein Kugelschreiber ist mitzubringen. Die Testgebühr wird bei Anmeldung zu einem Deutschkurs auf die Kursgebühr angerechnet.
Power-Yoga ist eine Mischung dynamischer Verbindungen aus Körper, Geist und Seele. Durch die häufigen Wiederholungen, das Halten von Asanas, verbunden mit bewusster Atmung und gleichzeitig auch Streck- und Dehnübungen macht Power-Yoga den Körper flexibel und dehnbar. Die einzelnen Übungen sind dem traditionellen Yoga entnommen. Mit Power-Yoga finden Sie einen anstrengenden Yogastil, der auf Fitness ausgelegt ist. Es ist ein Yoga, das Ihnen viel abverlangt, aber gleichzeitig auch innere Ruhe und Stärke verleiht. Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich. Allerdings sollten Menschen mit erhöhtem Blutdruck vorsichtig sein, ebenso Schwangere und Menschen mit Bandscheiben- und Gelenkproblemen. Bitte eine eigene Übungsmatte mitbringen.
Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden bewusst und mit Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Decke, Handtuch, flaches Kissen, eigene Übungsmatte.
„Wer rastet, der rostet!“ Dieses Sprichwort trifft für jeden Menschen zu – ganz besonders aber für die ältere Generation. In diesem Kurs geht es darum, gemeinsam mit Spaß und Freude die Beweglichkeit zu erhalten und die eigenen Stärken aufzubauen. Fester Bestandteil jeder Stunde sind Übungen zur Kräftigung und Dehnung sowie zur Förderung von Koordination und Gleichgewicht. Entspannungs- und Atemübungen zu sanfter Musik runden das Programm ab. Der Körper wird gestärkt, um die Selbständigkeit im Alter zu erhalten und folgenschwere Stürze zu verhindern. Bitte eigene Übungsmatte und Handtuch mitbringen.
Durch gemeinsame Bewegungsspiele und Musik, in lockerer Atmosphäre, entdecken wir den Umgang mit Klängen, Rhythmen und der Stimme. Väter schärfen ihre Wahrnehmung für die Welt des Kindes, und die Kinder erleben, dass Papa sich ihnen mit ungeteilter Aufmerksamkeit zuwendet. Wir unterstützen damit die Vater-Kind-Bindung und fördern die kindliche Sinnesentwicklung durch einfache musikalische Mittel. Es bleiben Zeit und Raum für den Austausch der Erwachsenen über alle Fragen rund um ihre Kinder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die musikalische Welt von Wagners Tannhäuser ist reich an Charakter und Tiefe: prägnante Leitmotive, reiche Klangfarben und unterschiedliche Fassungen eröffnen immer neue Perspektiven. Prof. Susanne Rohn gibt Einblicke in Werk und Wirkung – mit musikalischen Beispielen am Flügel und durch Sängerinnen und Sänger des Bachchores. Ohne Voranmeldung. Tannhäuser 2025 – eine Stadt, ein Projekt In der Erlöserkirche Bad Homburg wird Richard Wagners Tannhäuser in einer einzigartigen Aufführung präsentiert, nämlich mit historischen Instrumenten aus der Zeit der Entstehung des Werks. Mit dem großen Orchester, Solisten und Chören verspricht das Event einen kulturellen Höhepunkt im Rhein-Main-Gebiet. Die Aufführungen finden am 12. und 14. September in der Erlöserkirche statt. Alle Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://www.tannhaeuser-badhomburg.de/ . Erleben Sie Richard Wagners Tannhäuser neu oder vertiefend: In einer Reihe von Einführungsveranstaltungen geben Expertinnen und Experten Einblicke in das Leben und Wirken des Komponisten, die musikwissenschaftlichen und historischen Hintergründe, den zeitgeschichtlichen Kontext und die Aufführungspraxis des 19. Jahrhunderts. Veranstalter: Erlöserkirche Bad Homburg.
Der Geologische Arbeitskreis trifft sich regelmäßig zu Vorträgen mit Themen zur Geologie, Mineralogie, Paläontologie und angrenzenden Feldern. Weitere Kursteilnehmende sind herzlich willkommen. Vorträge: Mo., 25.08.2025: Dr. Frank A. Raquet – „Das Ende der Saurier und andere Aussterbeereignisse in der Erdgeschichte“ Mo., 22.09.2025: Dr. Christoph Helo – „Auf dem Ätna – On Tour mit Vulkanolog:innen“ Mo., 20.10.2025: Thomas Gerasch – „Fossiliensuche in der White-River-Formation in Wyoming (Teil 2)“ Mo., 17.11.2025: Michael Domnick – „Die Geologie des Yellowstone und des Colorado Plateaus“ Für Teilnehmende einzelner Vorträge beträgt der Eintritt 10,00 Euro pro Veranstaltung.