Skip to main content


Aktuelle Kursstarts

Loading...
Mein digitaler Nachlass (Hybridkurs) Was passiert mit meinen Online-Daten, wenn es mich nicht mehr gibt?
Di. 08.04.2025 19:30
Online
Was passiert mit meinen Online-Daten, wenn es mich nicht mehr gibt?

In einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtig, nicht nur den materiellen Nachlass zu regeln, sondern auch, was mit meinem digitalen Eigentum geschehen soll. Was passiert etwa mit meinem E-Mail-Konto, wer hat Zugriff darauf? Welche Daten über mich sind in sozialen Medien oder bei Online-Händlern gespeichert? Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Probleme bei mangelnder Vorbereitung drohen, wie Sie Ihre Daten sinnvoll verwalten und Ihren digitalen Nachlass organisieren können, um Ihre digitale Identität zu schützen und für Ihre Angehörigen zu erhalten. Themen: die Bedeutung des digitalen Nachlasses potenzielle Probleme bei fehlender Vorbereitung  praktische Strategien zur Organisation von Online-Konten und digitalen Zugangsdaten

Kursnummer D103400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Rebecca Singh
Löwenstark – aus der Angst in die Kraft Aus der Reihe „Brandstark“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren
Fr. 11.04.2025 10:00
Bad Homburg
Aus der Reihe „Brandstark“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren

Löwenstark ist ein Anti-Mobbing-Training für Kinder von sechs bis zehn Jahren, das Ihnen hilft, ihre innere Stärke zu entfalten und sich selbstbewusst gegen Mobbing und Ausgrenzung zu behaupten. Die Kinder lernen, ihre Ängste zu überwinden und sich ohne körperliche Gewalt klar zu wehren. Der Löwe symbolisiert Mut und Selbstbewusstsein – Werte, die den Kindern vermittelt werden. Durch praxisnahe Übungen und spielerische Methoden erfahren die Kinder, wie sie ihre Grenzen setzen, für sich selbst einstehen und respektvoll mit anderen umgehen können. Löwenstark fördert eine starke innere Haltung und gibt den Kindern die Werkzeuge an die Hand, um in Konfliktsituationen souverän zu reagieren. Ziele des Löwenstark-Programms: - Selbstbewusstsein stärken - Gewaltfreie Konfliktlösung - Grenzen setzen und respektieren - Positive Selbstwahrnehmung - Unterstützung suchen Löwenstark ist eines von vier Programmen aus der Reihe „Brandstark“. Neben Löwenstark gibt es auch Ameisenstark, Adlerstark und Pandastark. Jedes dieser Programme trägt dazu bei, die Kinder in verschiedenen Bereichen ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und ihre Resilienz zu stärken. Details:  Elterninfo: 14:00 – 14:15 Uhr Bitte mitbringen: Turnschuhe, Wasser, Pausensnack, Schere und Sitzkissen Das Training der Kinder findet ohne Eltern statt. Zur Elterninformation am Ende des Trainings sind alle Eltern herzlich eingeladen. Sie erhalten hier die Möglichkeit Fragen zu stellen, eine kurze Information der Kursinhalte sowie ein Handout der wichtigsten Inhalte und Übungen für zuhause. Die Dozentin ist zertifizierte Trainerin für Resilienz und Selbstbehauptung sowie staatlich anerkannte Erzieherin.

Kursnummer D107005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Elisa Brand
Der Forstkamp im Westerfelder Wald: Wie ein Aufforstungsprojekt den Taunuswäldern hilft
Sa. 12.04.2025 10:30
Neu-Anspach

In Zusammenarbeit mit dem Verein WaldLiebe Waldschutzprojekt Neu-Anspach e.V. Nach den riesigen Schäden in unseren Wäldern durch die vergangenen heißen und trockenen Jahre ist eine große Menge an Setzlingen nötig, um diese wieder aufzuforsten. Einen wichtigen Beitrag hierfür liefert der Forstkamp im Westerfelder Wald. Aus Saatgut und kleinen Setzlingen werden im Kamp kleine Bäume herangezogen, die später in den Wald ausgepflanzt werden. Als einer von nur zwei Forstpflanzgärten in Hessen dient der Neu-Anspacher Kamp als Anzuchtstation, als einmaliges Forschungs- und Experimentierfeld und als Anschauungs- und Mitmachobjekt. Dieses wollen wir uns gemeinsam anschauen. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Sportplatz in Westerfeld, von dort sind es zu Fuß 600 Meter bis zum Forstkamp.

Kursnummer D113026
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei. Wer mag, kann vor Ort den Verein WaldLiebe durch eine Spende unterstützen.
Dozent*in: Bernd Reuter
Tastschreiben für Schüler:innen von 11 bis 16 Jahren
Mo. 14.04.2025 09:30
Neu-Anspach

In der digitalisierten Schule müssen Kinder und Jugendliche immer häufiger mit dem Computer arbeiten. Wer hier die Technik des 10-Finger-Schreibens beherrscht, hat einen Vorteil. Im Kurs lernen die Schüler:innen die korrekte Technik in lockerer Atmosphäre und erhalten am Ende ein Zertifikat. Bitte mitbringen: Windows-Notebook mit USB-Eingang, Netzkabel. In der Kursgebühr sind 15,00 Euro für das Arbeitsbuch „Tastschreiben heute“ (Herdt-Verlag) enthalten.

Kursnummer D501150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Ira Seyfert-Treyer
Ferienkurs: Instrumentenkarussell für Kinder von 8–10 Jahren
Mo. 14.04.2025 10:00
Bad Homburg

Für Kinder, die sich noch nicht richtig entscheiden können, welches Instrument sie spielen möchten, und für alle interessierten Kinder zwischen 8 und 10 Jahren bietet sich das Instrumentenkarussell an. Die Kinder lernen Aufbau, Klangweise und erste Spielformen der verschiedenen Instrumente kennen. Sie sammeln Erfahrungen, auf welche Art und Weise die Töne auf den Instrumenten erzeugt werden. In kleinen Schritten machen sie sich mit Tonhöhen, deren Notation, Rhythmik usw. vertraut. Die Kinder sind zum gemeinsamen Musizieren eingeladen. Neigungen und Begabungen können frühzeitig erkannt werden und die Eltern und Kinder erhalten Empfehlungen für die spätere Instrumentenwahl. Die Kinder lernen im Karussellsystem drei verschiedene Unterrichtsfächer kennen: Zupf-, Tasten- und Schlaginstrumente stehen dabei im Mittelpunkt. Jede Instrumentenstation wird über drei Tage angeleitet und dauert 45 Minuten pro Instrumentengruppe.

Kursnummer D208159
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Xiawan Pan
Loading...
08.04.25 07:23:40