Skip to main content


Aktuelle Kursstarts

Loading...
Auf Bärenjagd in Kanada: Roadtrip durch den Indian Summer
Mi. 02.04.2025 19:30
Neu-Anspach

Einmal einen echten Bären vor die Kamera bekommen – das ist der Traum, als Anuschka Dinter-Mathei zu ihrem Roadtrip durch das nördliche Kanada aufbricht. Der Indian Summer lässt die Landschaft in den buntesten Farben leuchten und das Land zeigt seine wilde Schönheit. Auf ihrem Weg trifft die Referentin auf Schlittenhunde, Goldgräberstädte, Inuit-Jäger und abgetrennte Zehen. Doch ob sie auch die Bären beobachten kann? Finden Sie es heraus bei diesem bildreichen und unterhaltsamen Vortrag, der Sie in die Weiten Kanadas entführt.

Kursnummer D101280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Anuschka Dinter-Mathei
Führung: Hanau – eine Stadt erfindet sich neu
Do. 03.04.2025 14:00
Treffpunkt: Hanau Westbahnhof

Kurz vor Kriegsende verlor die Residenzstadt Hanau im Bombenhagel ihr historisches Stadtbild. Der Wiederaufbau orientierte sich am Notwendigen und Machbaren. Doch erlauben markante Bauwerke wie die Marienkirche, die beiden Rathäuser und das Frankfurter Tor weiterhin Einblicke in Hanaus Vergangenheit und den Kontrast zwischen der Altstadt und der Renaissance-Neustadt. Als jüngste deutsche Großstadt hat sich Hanau mit einem großen innerstädtischen Umgestaltungsprogramm fit für die Zukunft gemacht – ein spannungsreicher Prozess, den wir bei unserem Rundgang kennenlernen. Zu den Stationen zählen u.a. die Marien- und Johanniskirche, die Teilruine der Niederländisch-Wallonischen Kirche, das Brüder-Grimm-Denkmal und einer der größten jüdischen Friedhöfe Hessens.

Kursnummer D101157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Thomas Huth
America from Coast to Coast Von New York City bis Vancouver Island: Eine vierwöchige Transkontinentalreise in vier Zügen
Do. 03.04.2025 19:00
Bad Homburg
Von New York City bis Vancouver Island: Eine vierwöchige Transkontinentalreise in vier Zügen

Nordamerika mit dem Mietwagen zu bereisen ist ein Erlebnis. Den Kontinent aber vom Atlantik bis zum Pazifik in Fernreisezügen zu durchqueren, dabei die endlose Weite im wahrsten Sinne des Wortes zu „erfahren“, ist etwas ganz anderes. Von dieser Fahrt berichtet Günter Holle in einer reich bebilderten Reisegeschichte. Die Route führt von New York City nach Kanada in die großen Städte Montreal und Toronto. Von dort geht es im legendären Hotelzug "Canadian" westwärts bis in die großen Nationalparks in den Rockies. Höhepunkt ist die Panoramafahrt im "Rocky Mountaineer" durch die Farbenpracht des Indian Summer bis an den Pazifik.

Kursnummer D101285
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Günter Holle
Workshop: Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Sa. 05.04.2025 09:30
Bad Homburg

Der Workshop bietet einen Einblick in die Methode der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg in Verbindung mit Elementen der Mediation – die selbstbestimmte außergerichtliche Konfliktbeilegung – und fördert die innere Haltung zu einer wertschätzenden Kommunikation. Interessant für alle, die Techniken der Konfliktbewältigung und -vermeidung selbst erlernen und zukünftig selbstständig und erfolgreich anwenden möchten. Erlernen Sie die Methode der gewaltfreien Kommunikation und drücken Sie zukünftig Ihre Gefühle und Bedürfnisse ohne Vorwurf anderen gegenüber aus und erleben Sie die positive Reaktion auf Ihr Verhalten. Die Dozentin ist Assessorin jur. und Mediatorin (FernUniversität Hagen).

Kursnummer D107022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Elke Klein
VHS-Astrokids: Teleskope und der Blick ins All (10-14 Jahre)
Sa. 05.04.2025 15:00
Bad Homburg

Du wolltest schon immer mal wissen, wie ein Teleskop funktioniert und was du damit alles beobachten kannst? Hast du vielleicht ein eigenes Teleskop und weißt nicht genau, wie du es richtig einstellst? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Gemeinsam lernen wir Grundlagen über Teleskope, entdecken verschiedene Arten von Teleskopen und üben den richtigen Aufbau und die Einstellung. Auch das Zubehör kommt nicht zu kurz. Mit diesem Wissen schauen wir uns an, welche Himmelsobjekte wir mit dem Teleskop beobachten können.

Kursnummer D112740
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Oliver Debus
Führung durch den frühlingshaften Botanischen Garten Frankfurt
So. 06.04.2025 11:00
Treffpunkt: Frankfurt, Garteneingang am Ende der Siesmayerstraße

Der Botanische Garten der Stadt Frankfurt erblüht gerade im Frühling in voller Pracht. Im Buchenwald sind es die zauberhaften Frühblüher Lerchensporn und Co., im Ostasien-Bereich erste Rhododendron und farbenfrohe Primeln. Am Sonnigen Kalkhang imponieren die gelb blühenden Adonisröschen. Viele Stauden und Gehölze nutzen die frühe Jahreszeit und bieten den hungrigen Bienen erste Nahrung an, um sie zur Bestäubung anzulocken. Der Duft der Zaubernüsse und Winterblüte begleiten uns bei einem Spaziergang durch den ältesten botanischen Garten in der Stadt.

Kursnummer D101159
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Manfred Wessel
Klettern für Erwachsene (ab 16 Jahren, 4–6 Teilnehmende) Outdoor, Eschbacher Klippen bei Usingen
So. 06.04.2025 11:00
Usingen
Outdoor, Eschbacher Klippen bei Usingen

Klettern ist ein Sport, den man mit Freunden oder als Familie gemeinsam betreiben kann. Jeder kann auf seinem Niveau klettern, Hauptsache, sie / er wird richtig gesichert. Zwei Knoten müssen wir lernen und wie man die Toprope-Umlenkung richtig installiert. Tipps zur Klettertechnik werden auch gegeben. Das komplette Klettermaterial kann für 5 Euro pro Person vor Ort ausgeliehen werden (zahlbar an den Kursleiter). Alternativ kann eigenes Klettergerät benutzt werden. Bei Rückfragen: Siegfried Nitsch, Tel. 0170 5775751, E-Mail: s.g.nitsch@fachwerk-hof.de . Bitte mitbringen: Sportsachen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Kletterhalle des DAV in Neu-Anspach statt (Philipp-Reis-Straße 1a, Eintritt in die Kletterhalle kommt hinzu).

Kursnummer D300083
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Siegfried Nitsch
Breath Walk Atmen und Gehen – Yoga-Walking – Naturerlebnis
So. 06.04.2025 14:00
Treffpunkt: Neu-Anspach, Am Sportplatz Hausen
Atmen und Gehen – Yoga-Walking – Naturerlebnis

Atmen und Gehen sind zwei der natürlichsten und energetisch wirkungsvollsten Dinge, die wir tun. Indem wir lernen, beides systematisch und in meditativer Weise miteinander zu verbinden, steigern wir unsere physische, emotionale und geistige Fitness. Breath Walk ist eine Yoga-Technik, bei der bestimmte Atemmuster mit dem Rhythmus des Gehens synchronisiert werden und gleichzeitig eine meditative Aufmerksamkeit gehalten wird. Als Kombination von bewusster Atmung, Meditation, Laufen und Yoga ist es eine Quelle der Vitalität. Bitte bequeme Schuhe und bequeme Kleidung tragen und eine kleine Flasche Wasser mitbringen.

Kursnummer D302307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Heike Neidhardt
Wochenintensivkurs Spanisch A1.1 als Bildungsurlaub anerkannt
Mo. 07.04.2025 09:00
Bad Homburg
als Bildungsurlaub anerkannt

Fünf Tage lang intensiv ins Spanischlernen eintauchen: Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die einen kommunikativen Einstieg in die spanische Sprache suchen, können während dieser Woche erste Sprachkenntnisse für Alltagssituationen erlernen, Aussprache und Intonation üben, das Hörverständnis trainieren und einen ersten praxisnahen Wortschatz aufbauen sowie die entsprechenden Grammatikkenntnisse erarbeiten. Landeskundliche Themen aus dem wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leben Lateinamerikas gehören neben dem Sprachunterricht zu den Inhalten des Bildungsurlaubs.

Kursnummer D422107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Dozent*in: Gladys Garcia de Sallwey
Bildungsurlaub: Wertschätzend kommunizieren in Beruf und Alltag Wie eine verbindende Kommunikation das Zusammenleben in der Gesellschaft bereichern kann
Mo. 07.04.2025 09:00
Bad Homburg
Wie eine verbindende Kommunikation das Zusammenleben in der Gesellschaft bereichern kann

Sie sind auf der Suche nach neuen Wegen, mit Konflikten umzugehen? Sie wünschen sich einen guten Draht zu Ihrem Chef oder Kollegen, auch wenn es mal schwierig wird? Sie möchten auf Einwände von Kollegen oder Vorgesetzten gelassen reagieren und den Gesprächspartner nicht gleich zum Konfliktgegner machen? Sie lernen die Grundlagen der "Wertschätzenden Kommunikation" (Marshall Rosenberg) kennen und erfahren, wie Sie diese in der Praxis anwenden können. Es geht nicht darum, herauszufinden, wer "Recht hat", sondern mit der Sprache bewusster umzugehen. Sie lernen, sich auch in kritischen Situationen einzusetzen für die eigenen Bedürfnisse, Kritik zu üben ohne zu verletzen, freundlich "nein" zu sagen und mehr Zeit für sich selbst zu gewinnen. Der Kurs wird abgerundet durch passende Bewegungs- und Entspannungsübungen, auch in der Natur. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem hessischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.

Kursnummer D506910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 270,00
Dozent*in: Jeannette Werner
Bildungsurlaub: Ressourcen für Beruf und Alltag in Zeiten gesellschaftlichen Wandels aufbauen durch Tai Chi und Qi Gong. Methodik, Lehr- und Lernmittel
Mo. 07.04.2025 09:00
Bad Homburg

Energie tanken – unsere Ressourcen für wachsende gesellschaftliche Anforderungen stärken! Der Bildungsurlaub vermittelt ein eindrückliches Bild von den vielfältigen, wertvollen Seiten dieser aus China stammenden Bewegungskünste. Das langsame und bewusste Üben, das für Tai Chi und Qigong gleichermaßen charakteristisch ist, hat eine angenehm entspannende Wirkung. Es mobilisiert alle Kreislauffunktionen, aktiviert unsere Muskulatur und kräftigt Sehnen und Faszien. In der Kombination von Teilen der Tai Chi „Form“ und Einzelübungen des Qigong lernen Sie z.B., wie man gezielt die Atmung vertiefen kann, wie sich die Beweglichkeit des Rumpfes verbessern lässt und wie man den Rücken zugleich entspannt und stärkt. In den Theoriephasen erfahren Sie, wie man die beiden „Bewegungsschulen“ nutzen kann, um im anstrengenden Alltag bereits dem Entstehen von Stress entgegen zu wirken und mehr Gelassenheit zu entwickeln. Wer länger Tai Chi bzw. Qigong übt, interessiert sich auch zunehmend für Fragen einer gesunden Lebensführung. Diese Aspekte werden ebenfalls Diskussionsgegenstand sein. Sie erhalten einen Reader mit Materialien zum Thema. Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber. Hinweis: Die Stornofrist für Bildungsurlaube endet vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Kursnummer D301101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 269,00
Dozent*in: Jobst Flesch
Musical-Karussell für Kinder von 10–14 Jahren In den Osterferien
Mo. 07.04.2025 10:00
Bad Homburg
In den Osterferien

MUSIK MIT KINDERN

In unserem KINDER MUSICAL-Karussell können Kinder die Welt des Musicals in den Fächern Gesang, Schauspiel und Tanz intensiv erleben.    Die Kinder erlernen nicht nur in den Unterrichtsstunden direkt vermitteltes Wissen und Fähigkeiten, sondern fördern ganz nebenbei auch noch ihre sozialen Kompetenzen durch das Aufeinander-angewiesen-Sein in der Gruppe. Sie entwickeln außerdem ihre Persönlichkeit weiter. Die Eigendarstellung auf der Bühne sowie die erhaltene Aufmerksamkeit stärken das Selbstbewusstsein. Von beidem – guter sozialer Kompetenz und Selbstsicherheit – profitieren Kinder ihr Leben lang.   Die Kinder wechseln stündlich im Karussellsystem in ein anderes Fach und bekommen so während der drei Unterrichtsstunden in den Fächern Gesang, Schauspiel und Tanz je eine Stunde Unterricht. Die Kursleiterin Susanne Anders wird ein Musical auswählen und am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit einer kleinen internen Aufführung, die aber nicht verpflichtend ist.

Kursnummer D208158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Dozent*in: Susanne Anders
Spanisch A1.1 kompakter Start als Wochenkurs Für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Mo. 07.04.2025 16:00
Bad Homburg
Für Anfänger ohne Vorkenntnisse

Schnellstart in die Sprache: Erhalten Sie die ersten Grundkenntnisse in einem kompakten Format von Montag bis Freitag. Abwechslungsreich und handlungsorientiert werden Ihre Sprachfähigkeiten ganzheitlich und vor allem kommunikativ für den Gebrauch in alltäglichen Situationen entwickelt.

Kursnummer D422110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Pablo Jorge Espinoza
Mein digitaler Nachlass (Hybridkurs) Was passiert mit meinen Online-Daten, wenn es mich nicht mehr gibt?
Di. 08.04.2025 19:30
Bad Homburg
Was passiert mit meinen Online-Daten, wenn es mich nicht mehr gibt?

In einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtig, nicht nur den materiellen Nachlass zu regeln, sondern auch, was mit meinem digitalen Eigentum geschehen soll. Was passiert etwa mit meinem E-Mail-Konto, wer hat Zugriff darauf? Welche Daten über mich sind in sozialen Medien oder bei Online-Händlern gespeichert? Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Probleme bei mangelnder Vorbereitung drohen, wie Sie Ihre Daten sinnvoll verwalten und Ihren digitalen Nachlass organisieren können, um Ihre digitale Identität zu schützen und für Ihre Angehörigen zu erhalten. Themen: die Bedeutung des digitalen Nachlasses potenzielle Probleme bei fehlender Vorbereitung  praktische Strategien zur Organisation von Online-Konten und digitalen Zugangsdaten

Kursnummer D103400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Rebecca Singh
Loading...
02.04.25 01:05:32